Ausbildung zum / zur Pflegefachhelfer/-in, Schwerpunkt Altenpflege
Beginn mit dem Schuljahr 2020/ 20121
Pflegefachhelfer/-innen unterstützen Pflegefachkräfte bei der qualifizierten Pflege alter Menschen in Einrichtungen der Altenpflege sowie in ihrer gewohnten Umgebung. Sie sind Begleiter und Helfer für Senioren und stehen diesen bei der sinnerfüllten Lebens- und Freizeitgestaltung zur Seite.
Der Besuch der Berufsfachschule für Pflegefachhilfe (Altenpflege) soll Schüler und Schülerinnen befähigen, alte Menschen bei der Gestaltung des täglichen Lebens zu begleiten und zu betreuen. Die Ausbildung ist generalistisch ausgerichtet.
Die Ausbildung gliedert sich in 700 theoretische und 850 praktische Stunden. Der theoretische Unterricht findet in Hofheim statt.
Während des Praktikums werde die Schülerinnen und Schüler in den mit uns kooperierenden Einrichtungen der Altenpflege von der Schule betreut. Mit der Pflegeeinrichtung wird ein Ausbildungsvertrag (stationär/ ambulant) geschlossen.
Typische Einsatzbereiche sind: Pflegeheime, Seniorenwohnbereiche oder -wohnheime, Tagespflegeinrichtungen, ambulante Versorgung uvm.
Ihre Aufgaben als Pflegefachhelfer*in:
- Unterstützung von Pflegefachfrauen/ Pflegefachmännern in allen Aufgabengebieten der Altenpflege
- Unterstützung älterer Menschen bei der Grundpflege
- Durchführung von Prophylaxen
- Betreuung und Begleitung älterer Menschen im Alltag